Gelungener Media-Workshop in Wien

WorkshopMittwoch Nachmittag wurde im Ernst Happel-Stadion in Wien der dritte Workshop des Bundesministeriums für Inneres zum Thema "Extremismus, Rassismus und Gewaltbereitschaft im Fußball" abgehalten. Der diesmalige Workshop war ein spezieller für die Medien - zahlreiche Medienvertreter nützten die Chance, einmal die Hintergründe über die meist organisierte Szene zu erfahren. SMA-Präsident Mag. Hans Peter Trost hielt ein vielbeachtetes Referat zum Thema "Ethik im Sportjournalismus" und nahm an der anschließenden, zum Teil hitzigen Podiums-Diskussion teil, an der sich auch ÖFB-Geberaldirektor Alfred "Gigi" Ludwig, der BMI-Vertreter Mag. Weiss und von der Bundesliga Mag. Christian Ebenbauer (im Foto von links nach rechts) beteiligten.

Foto: Matthias Wieser / Vienna Online

Workshop mit BMI

Am Mittwoch, dem 3. September 2014, findet ab 15.30 Uhr im VIP-Klub des Ernst Happel-Stadions in Wien ein speziell für Medien ausgerichteter Workshop statt, in dem es um die Bekämpfung von Extremismus, Rassismus und Diskrimminierung geht und vor allem auch um das Problem der Gewaltbereitschaft in und um Stadien. Sports Media Austria tritt dabei als Partner des Bundesministeriums für Inneres auf, ebenso wie der ÖFB und die Fußball-Bundesliga. Unser neuer Präsident Mag. Hans Peter Trost wird ein Referat zum Thema "Ethik im Sportjournalismus" halten und an der Podiumsdiskussion teilnehmen. An dieser beteiligen sich auch Mag. Konrad Kogler, Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit, ÖFB-Generaldirektor Alfred Ludwig und Mag. Christian Ebenbauer, Vorstand der Bundesliga. Wir sind sehr daran interessiert, dass viele Medienvertreter, die sich für das Thema interessieren, kommen. Gerne mailen wir das Detailprogramm zu. Wie sie sich anmelden können - bitte weiter lesen!

Nobby Wallauch Ehrenmitglied

Wallauch TrostJetzt hat er es schwarz auf weiß, oder besser: schwarz auf gold. Norbert Wallauch ist Ehrenmitglied von Sports Media Austria. Er weiß es zwar schon seit Mai, als ihn die Generalversammlung in Bad Ischl mit großem Beifall in diese für unseren Nobby neue Mitglieder-Kategorie klatschte, aber quasi "amtlich" hat er es erst seit diesen Donnerstag, als ihn SMA-Präsident Mag. Hans Peter Trost und Generalsekretär Josef Langer in seiner Wohnung in Wien-Döbling besuchten und Trost ihm die Plakette mit der Aufschrift "Norbert Wallauch - Ehrenmitglied" überreichte (Foto: Langer). Trost bedankte sich für die 17 Jahre dauernde Tätigkeit als Schatzmeister unserer Vereinigung und würdigte die Verdienste Wallauchs. Eigentlich hätte Wallauch die Ehrung schon in Bad Ischl in Empfang nehmen sollen, dann beim Senioren-Abend in Wien, aber beide Termine sagte Nobby wegen seiner Knieprobleme ab. "Ich kann alle beruhigen: Ich bin körperlich und geistig gesund, nur meine Beine machen da nicht mit. Deshalb bin ich im Moment nicht so mobil wie ich es gerne wäre."

Unser "General Joe" feiert den 60er

JoeLanger Rede„Alter“, sagt Josef Langer immer, „ist kein Verdienst, sondern nur eine Frage der Zeit.“ Heute, am Montag, dem 21. Juli 2014, vollendet der Generalsekretär von Sports Media Austria sein 60. Lebensjahr. Unser „Joe“, wie ihn alle nennen, ist seit 1990 im Vorstand und seit 15 Jahren Generalsekretär. Der „Krone“-Journalist, der nun auch schon bald ein Vierteljahrhundert im Pressehaus in der Muthgasse werkt, ist vor allem dem Fußball (als ehemaliger Schiedsrichter), Judo (als 2. Dan und langjähriger Pressereferent des ÖJV) sowie dem Rudern (derzeit ÖRV-Pressereferent) verbunden. Kurt Ahammer, Rechnungsprüfer unserer Vereinigung, hat sich mit Joe getroffen und einen „Nachruf“ geschrieben (siehe „weiterlesen“). Die Mitglieder von Sports Media Austria wünschen Joe Langer Alles Gute zum 60er und noch viele aktive Jahre im Kreise unserer Vereinigung.

Achtung! Neues SMA-Konto!

Logo KSPKBedingt durch die Neuwahl des Vorstandes im Mai in Bad Ischl - Günter Pfeistlinger übernahm von Norbert Wallauch die Agenden des Schatzmeisters - hat Sports Media Austria ab sofort ein neues Konto. Wir ersuchen, eventuelle zukünftige Einzahlungen nur noch auf folgendes Konto bei der Kärntner Sparkasse zu tätigen:

 

Konto-Nr. 04500-205796 EUR

IBAN AT53 2070 6045 00205796

BIC KSPKAT2KXXX

 

Trost: "Junge fördern, auf die Älteren hören"

TrostKPAm 12. Mai wurde er in Bad Ischl von der Generalversammlung gewählt, nun auch von der Vereinsbehörde bestätigt - Anlass genug, den neu gewählten Präsidenten Mag. Hans Peter TROST, 54 (Foto: Klaus Pressberger) auf unserer Homepage näher vorzustellen. Der im Jahr 2009 als Nachfolger von Hans Huber zum Sportchef gewählte ORF-Mann, der schon seit über 30 Jahren in diesem Unternehmen tätig ist, will einerseits Talente fördern, andererseits aber auch das Know-how der so genannten "G´standenen" nutzen. "Sports Media Austria soll für junge Menschen, die unseren tollen Beruf ausüben wollen, die erste und wichtigste Anlaufstation sein. Wir wollen die jungen fördern, aber dabei nicht auf unsere erfahrenen, älteren Kollegen vergessen und diese in den Prozess einbinden." Lesen Sie hier mehr über den Wiener.

Der neue Vorstand

Knoeppel EMDie Generalversammlung von Sports Media Austria wählte im Rahmen der Jahrestagung 2014 in Bad Ischl ihren neuen Vorstand. Nach dem zuvor einstimmig erfolgten Beschluss der Statutenänderung trat das Wahlkomitee unter dem Vorsitz von Kurt Raunegger zusammen und führte durch den Wahlablauf. Der neugewählte Präsident Mag. Hans Peter Trost musste wegen einer dringender und wichtigen ORF-Klausur die Teilnahme absagen und wurde von 75 der 77 wahlberechtigten Mitglieder bei zwei Enthaltungen gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder samt Kontrolle wurden einstimmig in ihrer Funktion bestätigt. Großer Dank gilt auch den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, allen voran Vizepräsident Roland Knöppel (Bild rechts) und Schatzmeister Norbert Wallauch, die zu Ehrenmitgliedern von Sports Media Austria ernannt wurden. Auch wurde der Dank den ebenfalls ausgeschiedenen Prof. Kristian Bissuti, Ossi Felber, Robert Seeger, Franz Simonic, Fred Steinacher und Wolfgang Winheim sowie von der Kontrolle Hubert Potyka ausgesprochen.

 

Michael Bacher gewinnt Sportjournalistenpreis 2014

14SJpreis BacherAm Dienstag Abend wurde zum Abschluss der Sports Media Austria-Jahrestagung in Bad Ischl der Sportjournalistenpreis 2014 - presented by Coca-Cola vergeben. Im Zuge der Tagung wurde aus den Gewinnern in einzelnen Kategorien der Gesamtsieger gewählt. Dieser geht an die Kategorie TV und an Michael Bacher vom ORF für eine "Sport am Montag"-Dokumentation zu Sotschi. - Foto: GEPA.

 

Abschied als Professor - Trost Präsident

KuhnTrost2Die Generalversammlung von Sports Media Austria wählte am Montag in Bad Ischl ORF-Sportchef Mag. Hans Peter Trost zu ihrem neuen Präsidenten, Neue Vizepräsidenten der Vereinigung Österreichischer Sportjournalisten sind Stefan Grüneis (APA) und Michael Schuen (Kleine Zeitung). Trost folgt in dieser Funktion auf Michael Kuhn, der sein Amt nach 17 Jahren zurücklegte. Anlässlich der Amtsübergabe wurde Michael Kuhn von Bundesminister Gerald Klug der Berufstitel Professor verliehen. Ein emotionaler Moment auch für unseren langjährigen Präsidenten!

Auch Sportminister Klug in Bad Ischl

KlugNeben Franz Beckenbauer (Montag, 12. Mai 2014, 11 Uhr) und Gerhard Berger (Dienstag, 13. Mai 2014 um 12 Uhr) werden bei unserer Tagung in Bad Ischl auch die Snwoboard- und Skicross-WM 2015 in Kreischberg und das ÖOC die EYOF 2015 (Europäische Olympische Jugendspiele, Winter) in Vorarlberg und Liechtenstein ihre Veranstaltungen präsentieren. Und nun ist auch fix, dass Bundesminister Mag. Gerald Klug (Bild), wie schon im Vorjahr in Spielberg, bei unserer Tagung Neuigkeiten aus dem Sportministerium verkünden wird. Er kommt am Montag um 10 Uhr in die Kaiserstadt - mit einer kleinen Überraschung im Gepäck. Nochmals, auch an dieser Stelle, dankt Sports Media Austria dem Land Oberösterreich und an seiner Spitze Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer für die Unterstützung. Das Programm können Sie hier finden ...

Pfeistlinger weiter in der AIPS Europe

SMA-Präsidiumsmitglied Günter Pfeistlinger bleibt für weitere drei Jahre Exekutive-Mitglied im Europa-Verband der AIPS. Bei der Neuwahl der AIPS Europe zu Beginn des 77. AIPS-Kongresses in Baku (Aserbaidschan) wurde der Kärntner am Sonntag von den Delegierten schon im ersten von zwei Wahlgängen in seiner Funktion bestätigt, die er bereits seit 2006 ausübt. Pfeistlinger erhielt 23 von 37 möglichen Stimmen. Präsident der AIPS Europe bleibt bis 2017 der Grieche Yannis Daras. Beim AIPS.Kongress in Baku sind bis Donnerstag neben Pfeistlinger (auch Vorsitzender der AIPS-Handball-Kommission) weitere vier Österreicher dabei: Michael Kuhn als AIPS-Finanzchef, Hans-Peter Trost als Delegierter Österreichs, Josef Langer als Vorsitzender der AIPS-Judo-Kommission und Sandra Elisabeth Aigner als AIPS-Young Reporterin.

Preise sind vergeben - von Sotschi bis Hamburg

Die Jury hat entschieden! Die Sportjournalistenpreise 2014 - presented by Coca-Cola sind in den einzelnen Kategorien vergeben. Aus den Kategorien TV, Radio, Print, Internet/Multimedia und Foto wird einer der bisher ausgezeichneten Beiträge zum Gesamtsieger gekürt. Dazu gibt es, wie jedes Jahr, den Nachwuchspreis. Die Palette der prämierten Beiträge reicht von einer Reportage über Sotschi bis zu einer Kollegin aus Hamburg, die den Printpreis gewinnt. Hier die Kategoriensieger:

TV - Michael BACHER für seinen Beitrag über Sotschi vor den Olympischen Spielen - ORF

Radio - Pirmin STYRNOL für seinen Beitrag "You´ll never walk alone" im Ö1-Magazin "Momente am Sonntag"

Print - Nicole SELMER aus Hamburg für "Wir sind Verein" im Fußballmagazin "ballesterer"

Foto - Short Track in Sotschi - GEPA-Foto von Daniel GÖTZHABER

Internet - Philip BAUER für die "Datenjournalismus"-Serie auf standard.at

Nachwuchs - Mathias SLEZAK "Plötzlich Regionalliga" -erschienen im "ballesterer"


Die Jury setzte sich zusammen aus Michael KUHN (Vorsitz), Josef HUBER, Kristian BISSUTI, Karin KLEIN, Roland KNÖPPEL und Susanne LONTZEN (Vertreterin Coca-Cola). Gäste waren Hans-Peter TROST und Christian HOFER.

 

Elfriede Werthan gestorben

WerthanLeider erreichte uns wenige Tage vor dem Osterfest wieder eine traurige Nachricht. Elfriede Werthan, langjähriges Mitglied von Sports Media Austria, Journalistin und Buchautorin, ist in Graz kurz vor Vollendung ihres 75. Lebensjahres gestorben. Die "Elfi", wie sie allseits genannt wurde, war eine liebenswerte Kollegin. Sie erlebte den Untergang der sterischen "Südost-Tagespost" und war dann auch noch viele Jahre bei der "Steirerkrone". Als Buchautorin machte sich die ehemalige Leichtathletin einen weit über unsere Grenzen hinaus bekannten Namen. Elfi war sehr naturverbunden und liebte den Umgang mit anderen Menschen. Im Juli wäre sie 75 geworden. Sie wollte an unserer Tagung in Bad Ischl teilnehmen, sagte uns aber vor einigen Wochen wegen eines "großen Familienfestes" ab. In Wahrheit wusste sie über ihre Krankheit bestens Bescheid und ahnte, dass sie es bis Mai nicht nehr schaffen würde. Dem Autor dieser Zeilen ließ sie noch durch einen Anruf ihrer behandelnden Spitalsärztin ausrichten, dass sie sich "für alles, was die Kollegenschaft für sie getan hat, bedanken" möchte. Wir werden Elfriede Werthan stets ein ehrenden Andenken bewahren und unsere Elfi nie vergessen. Ruhe in Frieden!

Die Verabschiedung von Elfriede Werthan findet am Mittwoch, dem 23. April 2014 um 14 Uhr in der Kirche Ragnitz (Graz Ost) statt.

Hofübergabe und Statutenänderung

KuhnTrostBei der Generalversammlung von Sports Media Austria, die am Montag, 12. Mai 2014, ab 16 Uhr in Bad Ischl abgehalten wird (für die offizielle Einladung bitte "weiterlesen") wird die Hofübergabe unseres langjährigen Präsidenten Michael KUHN an den neuen, von der GV noch zu wählenden Hans-Peter TROST im Mittelpunkt stehen. In den nächsten Tagen veröffentlichen wir auch ein erstes Programm - die schon jetzt fixen Höhepunkte sind Franz Beckenbauer (Montag/12. Mai, 10.30 Uhr) sowie Gerhard Berger (Dienstag/13. Mai, 12 Uhr, jeweils Trinkhalle). Die Generalversammlung wird, wenn die Mitglieder zustimmen, auch eine kleine Statutenänderung (Straffung des Vorstandes, Umbenennung alter, nicht mehr aktueller bzw. anwendbarer Formulierungen) beschließen. Nachstehend die Einladung zur Generalversammlung:

Rekord-Einreichung beim Sportjournalistenpreis

sma journalistenpreisAm 1. April war die Einreichungsfrist für den Sportjournalistenpreis 2014 - presented by Coca-Cola - und es gibt im elften Jahr dieses Preises einen neuen Teilnahmerekord - insgesamt trafen 191 Einreichungen ein, das sind fast 100 Prozent mehr als im Vorjahr. In der Kategorie "Foto" gab es mit 141 Beiträgen die traditionell meisten (2013 waren es 63), Steigerungen gab es auch in den Kategorien "TV/Radio" (heuer 19 gegenüber 13 im Jahr 2013) und "Print" (21 gegenüber 13 aus dem Vorjahr). Gleich viele, nämlich 10, Einreichungen wurden in der Kategorie "Internet - Multimedia" registriert. Die Jury tritt am 22. April zu ihrer Entscheidung heran, aus den Kategorien-Siegern wird bei der Tagung in Bad Ischl im Mai der Gesamtsieger gekürt. Insgesamt ist der Preis mit 5.500 Euro Preigeld dotiert.

31. März/1. April - wichtige Daten!

Montag, 31. März und Dienstag, 1. April - das sind zwei wichtige Daten für alle Mitglieder von Sports Media Austria. ´Bis 1. April, und das ist kein Scherz!, sind alle Beiträge für den Sportjournalistenpreis 2014 - presented by Coca-Cola einzureichen. Letzter möglicher Tag zur Veröffentlichung eines eingereichten Beitrags ist der 31. März. Ebenfalls am 31. März endet die Frist für die Absichtserklärung für die Tagung 2014 (11. bis 14. Mai in Bad Ischl) - alle danach eingehenden Anfragen werden auf eine Warteliste gesetzt. Ebenso sammeln wir bis zum Montag der kommenden Woche alle Mitglieder-Aufnahmeanträge sowie die Bestellungen von AIPS-Karten des Internationalen Sportjournalisten-Verbandes. Und schließlich sollten alle jene Mitglieder, die ihre Mitgliedschaft für die Jahre 2014-2015 noch nicht verlängert haben, dies ebenfalls bis 31. März tun. Lesen Sie weiter - wir haben die Detail-Infos für Sie kompakt zusammen gefasst:

"Hinter dem Mikro" - günstig für SMA-Mitglieder

Der Egoth-Verlag unseres Mitglieds Egon Theiner ist vor allem bekannt für seine Sportbücher, wie etwa "Helden Haft" oder "Spuren des Erfolgs". Nun kommt ein spezifisches Werk auf den Markt. Es heißt "Hinter dem Mikro" - Österreichische Starreporter des Sports erinnern sich und schildert auf rund 300 Seiten die besten Geschichten und G´schichterln unserer Kollegen wie Sigi Bergmann, Peter Elstner, Hans Huber, Heinz Prüller, Robert Seeger und Co. Autoren sind Martin Gradl und Marie-Christin Lercher. Das Buch, das im April 2014 erscheinen wird, kommt zum Preis von 24,90 Euro in den Buchhandel. Für Mitglieder von Sports Media Austria gibt es einen Sonderpreis - 19,90 Euro. Lesen Sie nachstehenden Text und bestellen Sie Ihr Buch direkt beim Egoth-Verlag unter dem Kennwort "SMA". Viel Spaß beim Schmökern!

 

Sport ist auch Unterhaltung

SPKIm Zuge des Meetings der AIPS Europe-Exekutive und der Sportjournalisten-Präsidenten aus Österreichs Nachbarländern in Klagenfurt gab es auch den Klubabend des Sportpresseklubs Kärnten, bei dem der designierte SMA-Präsident Hans-Peter Trost mit den KollegInnen aus dem südlichsten Bundesland zusammentraf. Der ORF-Sportchef meinte dabei, Sport sei auch Unterhaltung - den Artikel finden Sie auf http://www.sportpresseklub.at/ - News anklicken. Die Tagung in Klagenfurt ging Mittwoch Vormittag mit einer Pressekonferenz im Büro von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser zu Ende. AIPS Europe-Präsident Yannis Daras bedankte sich für die Organisation des Meetings und die Gastfreundschaft in Kärnten. Er wolle 2015 eine "Fair Play Conference" möglichst in Klagenfurt abhalten, außerdem sei an ein Fußball-Turnier der europäischen Sportjournalisten gedacht. Daras: "Vielleicht können wir das Finale im Klagenfurter EM-Stadion, einem der schönsten, die ich kenne, spielen."

Das Bild (Foto: EKK) zeigt in der Mitte vier ORF-"Granden" (von links): ORF-Kärnten-Sportchef Dr. Tono HÖNIGMANN, Marijan VELIK (Präsident des SPK), Hans-Peter TROST (ORF-Sportchef und 1. Vizepräsident SMA) und Bernhard BIECHE (ORF-Kärnten-Chefredakteur) im Kreise der Kärntner Sportjournalisten.

Empfang durch Landeshauptmann Dr. Kaiser

KLU Kaiser2Zum Auftakt des Meetings von Präsidenten europäischer Sportjournalisten-Verbände und der Exekutive der AIPS Europe (UEPS) in Klagenfurt wurden die Delegierten von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser herzlich begrüßt. Kaiser, auch Sportreferent des Landes Kärnten, bedankte sich vor allem auch bei AIPS-Europe-Präsident Yannis Daras (siehe Foto Eggenberger). Seitens der AIPS nimmt deren Schatzmeister und Sports Media Austria-Präsident Michael Kuhn an dem bis Mittwoch dauernden Meeting teil. Vorrangige Themen sind die Vorbereitung der Neuwahlen, die im Rahmen des AIPS-Kongresses am 28. April in Baku stattfinden, sowie der Kampf um die Rechte der Journalisten. Mittwoch gibt es eine Pressekonferenz im Medienraum der Landesregierung in Klagenfurt mit dem Herrn Landeshauptmann (10.30 Uhr).

Europa-Präsidenten in Klagenfurt

AIPSeurope LogoVon Montag bis Mittwoch (3. bis 5. März) ist Klagenfurt Schauplatz eines Treffens der europäischen Sportjournalisten-Verbände. Präsidenten bzw. hohe Vertreter aus zahlreichen Ländern, vor allem Österreichs Nachbarstaaten, werden gemeinsam mit der Exekutive der AIPS Europe (UEPS) über wichtige aktuelle Themen des Sportjournalismus konferieren. Am Mittwoch (5.3.) ist für 10.15 Uhr eine Pressekonferenz mit Landeshauptmann Peter Kaiser in dessen Büro angesetzt. Österreichs Exekutive-Mitglied in der AIPS Europe, SMA-Präsidiumsmitglied Günter Pfeistlinger, hat ganze Arbeit geleistet, um den Gästen den Aufenthalt in Kärnten so gut  wie möglich zu gestalten.

Login