Am Dienstag startet AIPS-Kongress in Rabat
Erstmals seit 20 Jahren, seit Marrakesch 2005, macht der AIPS-Kongress wieder in Afrika Station. Von Dienstag bis Samstag ist die marokkanische Haupstadt Rabat Schauplatz der 87. Auflage dieser Tagung des Sportjournalisten-Weltverbandes. Der Höhepunkt des Kongresses, für den Delegierte aus 108 Ländern genannt haben, ist gleich am ersten Abend die Ehrung der Sieger(innen) der diesjährigen AIPS Awards. Leider hat es heuer kein rot-weiß-roter Beitrag unter die Top 3 in den einzelnen Kategorien geschafft, dafür aber einige deutsche Kollegen. Die eigentliche Tagung beginnt am Mittwoch mit einer Präsentation der Olympischen Winterspiele 2026 Milano/Cortina, wo es einige Probleme mit Akkreditietrungen gibt. Weil die Austragungsorte der alpinen Bewerbe der Damen (in Cortina) und Herren (in Bormio) sechs Autostunden voneinander entfernt sind, müssen Redaktionen allein für ihre alpine Berichterstattung mindestens zwei Reporter entsenden - doch oft gibt es nur eine bewilligte Akkreditierung. Weitere Sportverbände (z.B. FIFA, UEFA, FISU und IJF) präsentieren sich auch, dazu gibt es Diskussionen zu den Themen "Frauen im Sport" und "Investigativer Sportjournalismus". Auch das Thema "KI" wird behandelt. Wahlen gibt es erst 2026, da muss der Kongress noch den Austragungsort festlegen. Sports Media Austria ist in Rabat durch Präsident Michael Schuen (Delegierter und EC-Mitglied der AIPS Europe) und Generalsekretär Josef Langer (als EC-Mitglied im Weltverband) vertreten.