Ehrenpräsident Hans Peter Trost ist heute 65 Jahre

Trost Schütze1Wieder gibt es einen Grund zum Feiern - Mag. Hans Peter Trost (Bild), von 2014 bis 2022 SMA-Präsident und seither Ehrenpräsident unserer Vereinigung, feiert am heutigen Samstag seinen 65. Geburtstag. Trost, der jahrelang für den ORF arbeitete und zuletzt dessen Sportchef war, hat zwar jetzt das Pensionsalter erreicht, ist aber schon länger im wohlverdienten Ruhestand. Trost ist allerdings nicht der einzige Oktober-Jubilar unserer Mitglieder. Es gibt noch fünf andere, die im Oktober einen runden oder halbrunden Geburtstag (50, 60 und alle fünf weiteren Jahre) haben. Schon am Mittwoch vollendete "unser Finne" Markku Datler ("Die Presse") sein erstes halbes Jahrhundert, am Montag wird der ehemalige ORF-Kollege Christian Hajnik 70, und am 16. Oktober Fotograf Johann Schwarz 60 Jahre. Zwei weitere Jubilare sind am 23. Oktober Andreas Urban ("Sportreport") mit dem 60er und am 29. Oktober der steirische Fotograf Hans Peter Oberländer, der sein 65. Lebensjahr vollendet. Wir gratulieren unseren sechs Kollegen und allen anderen im Oktober geborenen Mitgliedern und Freunden herzlich.

2024 - zweiter Sieg für Kögler

24 SiegerORF-Regisseur Michael Kögler, der zuweilen auch Gestalter von Beiträgen ist, hat den Gesamtsieg beim SMA-Preis 2024 - präsentiert von Coca-Coila gewonnen. Bei der Ehrung der Preisträger in Saalbach-Hinterglemm konnte er allerdings den Siegercheck über 2.000 Euro nicht selbst entgegennehmen, weil er beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring die Regie überhatte. "Ich freue mich sehr, gratuliere aber auch allen anderen Kategoriensiegern herzlich", sagte Kögler, der via Handy zugeschalten wurde. Seine Video-Einreichung "Der Kaiser wird 70" zum runden Geburtstag von Franz Klammer setzte sich letztlich klar durch. Es war übrigens nach 2017 sein zweiter Gesamt-Triumph. Hinter Kögler, der etwa ein Drittel aller Stimmen (bei fünf Kategoriesiegern) erhielt, landeten Clemens Zavarsky ("ballesterer" - Orbans Luftschlösser - Text) und Günther Iby (Fotograf - "Regenschlacht") auf den Plätzen, die beiden nur durch eine Stimme getrennt. Die Siegerschecks übergaben Coca-Cola-Regionalvertreter Sebastian Gugg gemeinsam mit SMA-Präsident Michael Schuen und ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer.

Gesamtsieg 2023 an Roscher

Bekannt wurde sein Sieg schon beim Coca-Cola-Abend in Innsbruck im Rahmen unserer Tagung 2023 im April, im Herbst - bei der Lotterien Sporthilfe Gala in der Wiener Stadthalle - bekam ORF-Kollege Michael Roscher endlich auch seine Trophäe für den Gesamtsieg beim SMA-Preis 2023 - präsentiert von Coca-Cola. Roscher hatte sich zunächst in der TV-Kategorie für seinen Beitrag über den 50. Geburtstag von Skisprung-Legende Andreas Goldberger ganz knapp gegen Christoph Jochum von SKY Sport Austria (Story über den 70. Geburtstag von Hans Krankl) durchgesetzt und dann letztlich klar den Gesamtsieg geholt. "Es ist für mich nach wie vor eine große Auszeichnung", meinte Roscher am Red Carpet in der Stadthalle, wo auch dieses Foto (@joe) entstand. Es zeigt - von rechts - Goldberger, Roscher, Petra Burger (Coca-Cola) und SMA-Präsident Michael Schuen. Die Trophähe, entworfen von Bernhard Rameder ("rausgebrannt") bekommt in Roschers Wohnung "mit Sicherheit einen Ehrenplatz". Alle Sieger 2023 - klicken Sie auf "Weiterlesen" ...

Preisträger 2022

Preisträger 2022Der "Sports Media Austria-Preis - präsentiert von Coca-Cola" geht heuer an Christian Bruna. Der Fotograf der Agentur EPA erhielt von den Mitgliedern von Sports Media Austria bei der Wahl des Gesamtsiegers, aus den fünf Kategorien, 29 Prozent für sein Bild "Focused on Gold" und sicherte sich damit die Dotation von 2.000 Euro. Dieses Ergebnis wurde am Montag im Rahmen eines "ÖFB-Stiegl-Abends" in der Salzburger Stiegl Brauwelt bekannt. Die anderen Kategoriensieger - Markku Datler (Text / Die Presse), Martin Schauhuber (Der Standard / Multimedia), sowie Nik Mahatsek / Nik Strecha (TwoNiksFilm für Servus TV / Video) und Lorenz Kirchschlager / Simon Peter Charamza (KaffeehausTALK / Audio) - erhalten je 1.000 Euro, der Nachwuchssieger - Lukas Huter (EXPA Pictures / Foto) - 500 Euro. Der von Coca-Cola gesponserte größte Sportjournalisten-Preis Österreichs wurde heuer zum 19. Mal durchgeführt. Coca-Cola-Konzernsprecher Philipp Bodzenta gratulierte den Siegern, verwies auf die Tradition dieser Auszeichnung und auf das kommende Jahr. "Da wird dieser Preis zum 20. Mal ausgeschrieben und auch einige andere Großevents feiern Jubiläen."

Preisträger 2021

21 PlobergerEhrungFotograf Helmut Ploberger (Foto Plohe) ist Gesamtsieger beim SMA-Preis 2021 - präsentiert von Coca-Cola. Sein Bild "Bitte 2 m Abstand halten", geschossen beim Mehrkampf-Meeting 2020 in Götzis, hatte schon die Kategorie "Foto" gewonnen und setzte sich bei der Gesamtsieger-Wahl mit 33,9 Prozent aller abgegebenen Stimmen letztlich klar gegen die anderen Kategoriensieger durch. "Es war beim 1500-Meter-Lauf, da hast du nicht viele Möglichkeiten, so ein Bild zu schießen. Aber einmal sind mir zwei Läufer genau ins Bild gekommen. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung", bedankte sich der 65-jährige Fotograf aus St. Florian, der damit die Dotation von 2.000 Euro verdient hat. Je 1.000 Euro gehen an die anderen Kategoriensieger - Peter Wagner (Text), Lukas Zahrer (Multimedia) und Martin Unger (Video). Den Nachwuchspreis (mit 500 Euro dotiert) holte sich Silvana Strieder. Coca-Cola unterstützt diesen Preis bereits seit 2004. "Das sind 18 Jahre konstruktive Zusammenarbeit zwischen Coca-Cola und Sports Media Austria - wir sind sehr stolz, Partner dieses größten Preises für Sportjournalistinnen und Sportjournalisten in Österreich zu sein", meinte Petra Burger, die Communication Managerin unseres Partners Coca-Cola.

Preisträger 2020

OberndorferToni Oberndorfer vom ORF (Bild) wird 2020 mit dem Sports Media Austria Preis - präsentiert von Coca-Cola ausgezeichnet. Es ist Österreichs höchstdotierter Preis im Sportjournalismus. Oberndorfer setzt damit den Erfolgslauf der ORF-Sportredaktion fort, von 17 Gesamtsiegen gingen damit sechs auf den Küniglberg. Der Preis konnte trotz Corona-Krise wie geplant vergeben werden, einzig die Verleihung, die traditionell im Rahmen der Jahrestagung von Sports Media Austria stattfindet, musste – wie die gesamte Tagung – abgesagt werden. Wir hoffen aber, unsere sechs Preisträger (Gesamtsieger, vier weitere Kategorien- und den Nachwuchs-Sieger) noch in diesem Jahr bei einem feierlichen Anlass persönlich auszeichnen zu können. Wir gratulieren unserem Kollegen Oberndorfer sowie allen anderen SiegerInnen der diversen Kategorien herzlich zu ihrer Wahl. Nachstehend eine Presse-Aussendung, die wir auch als Newsletter verschickt haben - bitte auf "Weiterlesen" klicken.

Preisträger 2019

19PreistraegerErstmals seit Einführung dieses höchstdotierten österreichischen Journalistenpreises im Sport, also seit 2004, ging der Gesamtsieg an eine Frau - nämlich an Karoline Zobernig vom ORF (im Bild bei der Preisverleihung in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien), die schon die Kategorie TV/Radio für ihren Beitrag "Die sexualisierte Gewalt im Sport" für sich entschieden hatte und ihre Konkurrenten um den Gesamtsieg, Oliver Sellner (Foto), Andreas Gstaltmayr und Michael Matzenberger (Standard / Online) sowie Adrian Engel (Print - Zeitschrift DATUM) klar auf die Plätze verwies. Wiens Sportstadtrat Peter Hacker, Coca-Cola-Unternehmenssprecher Philipp Bodzenta und SMA-Präsident Hans Peter Trost übergaben den Preis an die Gesamtsiegerin, die sich über 2.000 Euro freuen durfte. Der Nachwuchs-Titel, das stand schon vorher fest, ging an den STANDARD-Redakteur Martin Schauhuber für eine Story über den später leider tödlich verunglückten Kletterer David Lama. - Foto: Langer

Preisträger 2018

Unger 1Der im ORF-Hauptabendprogramm gesendete TV-Beitrag "20 Jahre Herminator" von Mag. Martin Unger gewann den Sports Media Austria-Journalistenpreis 2018 - presented by Coca-Cola. Im Rahmen eines Gala-Abends auf der Festung Kufstein wurde dem Gestalter dieses Beitrags der Scheck in Höhe von 2.000 Euro überreicht. Unger, der den Preis zum zweiten Mal nach 2013 für sich entschied, setzte sich unter den vier Kategoriensiegern TV, Print (Clemems Zavarsky/ballesterer), Foto (Dr. Herbert Kratky/SEPA Media KG) und Multimedia (Linda Ellerich/orf.at), die jeweils 1.000 Euro gewannen, durch. Der mit 500 Euro dotierte Nachwuchspreis ging an Martin Schauhuber (Multimedia-Beitrag in standard.at). Insgesamt gab es 554 Votes, um 28 Prozent mehr als im Vorjahr. "Damit habe ich nicht gerechnet", freute sich der ORF-Sportredakteur über seine Auszeichnung. Der Beitrag schilderte die Ereignisse und Emotionen rund um den Sturz von Hermann Maier vor 20 Jahren bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano.

Das Bild zeigt v.l.n.r.: SMA-Präsident und ORF-Sportchef Mag. Hans Peter TROST, Gesamt-Preisträger Mag. Martin UNGER, LHStv. Dr. Josef GEISLER und Philipp BODZENTA (Coca-Cola). Foto: SMA/Christian HOFER.

Preisträger 2017

Nach der Mitgliederwahl in den einzelnen Kategorien (mit 556 Votes um 150 Prozent mehr als beim ersten derartigen Versuch 2016) standen die ersten Sieger des Preises 2017 fest, aus diesen wurde dann noch der Gesamtsieger (mit 128 Stimmen auch weit mehr als im Vorjahr) gekürt. Die Preisträger 2017 wurden im Rahmen des Gala-Abends am 20. März im neuen Kursaal der Marktgemeinde Laßnitzhöhe (Stmk) geehrt. Kurios: In der Kategorie Foto gab es zwei ex aequo-Sieger.

 

Die Preisträger 2017

 

TV / Radio und GESAMTSIEG: Michael KÖGLER - ORF - Team Hoffnung (IOC-Flüchtlingsteam)

Print: NIna STRASSER - Magazin NEWS - Das Tabu-Thema

Multimedia: Harald HOFSTETTER - ORF.at - Euro-Mobil

Foto: Markus TOBISCH - pressfoto.at - Glück gehabt .... Erwin SCHERIAU - EXPA Pictures - Get the flow

Nachwuchs: Adrian ENGEL - Falter - Die Galaktischen von Simmering

 

Ein Foto der Ehrung in Laßnitzhöhe gibt es - hier klicken:

Preisträger 2016

NeumannFür seine im STANDARD erschienene Story "Vanessa. Eine Erwähnung" wurde Fritz Neumann zum Sieger beim heuer mit 3.000 Euro dotierten "Sports Media Austria-Journalistenpreis 2016 - presented by Coca-Cola" gewählt. Unsere Mitglieder konnten aus den vier Kategorien-Siegern den Gesamtsieger bestimmen. Dabei setzte sich Neumann denkbar knapp mit nur einer Stimme vor GEPA-Fotograf Walter Luger (Sieger Kategorie Foto) sowie Philip Bauer (Multimedia / Standard) und Matthias Berger (TV/Radio / SKY Sport News HD) durch. Die Kategoriensieger erhalten jeweils 1.000 Euro. Schon zuvor war David Baumgartner (Kleine Zeitung) zum diesjährigen Gewinner des Nachwuchspreises (Dotation 500 Euro) gekürt worden. Die Ehrung fand im Rahmen des Abschluss-Galadinners unserer Tagung 2016 in Fieberbrunn statt, an der auch der für den Sport in Tirol zuständige LHStv. Dr. Josef Geisler teilnahm. Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich zu ihren Auszeichnungen.

Preisträger 2015

Und das sind die Preisträger des erstmals online ausgeschriebenen Preises 2015, dessen beste Beiträge in den einzelnen Kategorien die Mitglieder von Sports Media Austria wählen konnten.

G E S A M T S I E G E R 2015

Nikolaus STRECHA, mit Nikolaus MAHATSEK - TV - Two Niks Film für den ORF - Das letzte Spiel (25 Jahre nach Österreich gegen DDR 1989)

Jetzt wählen! Sportjournalistenpreis 2015 - by Coca-Cola

SJpreisTrophäeSo wie im Herbst die Sportlerwahl gibt es jetzt für alle Mitglieder von Sports Media Austria, online und in Etappen, die besten Beiträge für den Sports Media Austria Journalistenpreis 2015 - presented by Coca-Cola zu wählen. Auf "weiterlesen" klicken und alle Informationen, die Projektleiter Ronnie Gollatz für die Wahl zusammen gestellt hat, befolgen. Einziges (mögliches) Problem ist der Log-In, aber auch den hat Ronnie in der Info beschrieben. Bei Fragen einfach mailen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - wir lösen auch diese offenen Fragen. Die Kategoriensieger sowie der Gesamtsieger werden im Rahmen des Gala-Abends am Dienstag, dem 2. Juni im Festsaal des D&C City-Hotels St. Pölten (ab 19 Uhr) geehrt. Die Trophähe (siehe die bisherige von Beatrix Kaufmann entworfene links) ist sehr begehrt! Zu dieser Ehrung hat sich viel Prominenz angesagt, allen voran Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und seine Landesrätin für Sport, Dr. Petra Bohuslav, Frau Bundesminister Johanna Mikl-Leitner und der Bürgermeister der Stadt St. Pölten, Mag. Matthias Stadler.

 

Auf http://derstandard.at/2000015488169/Die-Nominierten-fuer-die-Sportjournalistenpreise-2015 gibt es einen entsprechenden Hinweis auf unseren Preis 2015.

 

SMA-Preis - Wahl abgeschlossen

Danke, dass Sie in dieser Kategorie abgestimmt haben!
Sie können in jeder Kategorie 1x abstimmen.

 

SMA-Preis - Gesamtsieger-Wahl abgeschlossen

Danke, dass Sie den Gesamtsieger gewählt haben!

 

SMA-Preis - Bereits abgestimmt

Sie haben bereits in dieser Kategorie abgestimmt.
Pro Kategorie ist nur eine Stimmabgabe möglich.

 

SMA-Preis - Bereits abgestimmt für Gesamtsieger

Sie haben bereits für den Gesamtsieger abgestimmt.
Pro SPORTS MEDIA AUSTRIA-Mitglied ist nur eine Stimmabgabe möglich.

 

 

Einreichung SMA-Preis

Preisträger 2014

Michael BACHER - TV und Gesamtpreis - für einen (kritischen) ORF-Beitrag über Sotschi

Pirmin STYRNOL - Radio - Ö1-Serie "Momente am Sonntag" - Beitrag "You´ll never walk alone"

Nicole SELMER - Print - "Wir sind Verein" - Artikel im Fußball-Magazin "ballesterer"

Daniel GÖTZHABER - Foto - GEPA-Pictures - Eisschnelllaufbild aus Sotschi

Christoph BAUER - Internet/Multimedia - "derstandard.at" - Daten-Journalismus

Mathias SLEZAK - Nachwuchs - "Plötzlich Regionalliga" - Artikel im Fußball-Magazin "ballesterer"

Preisträger 2013

Im Rahmen der Sports Media Austria-Tagung in Spielberg wurden am 30. April die Preisträger 2013 im Schlosshotel Gabelhofen in Fohnsdorf geehrt. Aus den einzelnen Kategorien wählte die Generalversammlung den TV-Beitrag des ORF-Redakteur Martin Unger zum Thema "Ernst Happel - Als Jose Mourinho Österreicher war" aus Anlass des 20. Todestages Happels zum Gesamtsieger 2013. Die weiteren Preisträger waren Wolfgang Wiederstein (Print), Nina Strasser (Foto), Walter Reiterer (Multimedia) und Florian Pessentheiner, der den Nachwuchs-Preis gewann. Der Sonderpreis wurde nicht vergeben.

Preisträger 2012

Die von West4Media in Wien produzierte und im März von Servus TV ausgestrahlte TV-Dokumentation Schiedsrichter - die dritte Mannschaft gewann den Hauptpreis beim Sportjournalistenpreis 2012 - presented by Coca-Cola. Im Rahmen der SMA-Tagung in Schladming wählte die Generalversammlung aus den fünf Kategorien-Siegern diesen von Mathias Peschta gestalteten Beitrag zum Gesamtsieger. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Von 71 abgegebenen und gültigen Stimmen entfielen 24 auf die Siegerarbeit, das sind mehr als 30 Prozent. Peschta bedankte sich im Rahmen des Gala-Abends in Schladming: "Ich bin überwältigt und glücklich!" Hier alle Preisträger 2011 auf einen Blick

Login

Wir verwenden auschließlich systeminterne Cookies. Keine Daten werden an Externe/Dritte weiter gegeben. Bei Ablehnung sind die Funktionen der Website eingeschränkt.