- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Skirennläuferin Tereza Nová nach vier Wochen aus künstlichem Tiefschlaf erwacht
- Aus der Konkursmasse auf den Kiez: Die Achterbahnfahrt des David Nemeth
- Studie bestätigt: Hier der Frauensport, dort der "Einheitsbrei", sprich Männerfußball
- Real Madrid lässt ManCity keine Chance, PSV wirft Juventus raus
- Prozess gegen Hinteregger nach kuriosen Szenen vor Gericht vertagt
20. Februar 2025
- Ski alpin: Tereza Nova nach Horro-Sturz aus dem Koma erwacht
- Formel 1: Würde Lewis Hamilton nach dem 8. WM-Titel in Pension gehen?
- Equal Play Day: Sportlerinnen machen sich für mehr mediale Präsenz stark
- Equal Play Day: Sportlerinnen in den Medien: Die Sache mit Halbe-Halbe
- Raiffeisen-Drohung: „Der ÖFB kann sich nicht erpressen lassen“
LUX: Petz Lahure nach 27 Jahren zurückgetreten
1998 hat er "sportpress.lu" als Präsident der Luxemburger Sportjournalisten übernommen, am Dienstag und nach 27 Jahren hat er diese Funktion beendet - Petz Lahure, 79, einer der profiliertesten deutschsprachigen Kollegen, hat bei der Jahresversammlung seines Verbandes nicht mehr kandidiert. Petz, der eigentlich Antoine heißt, war bei 15 Olympischen Spielen und hat fast ein halbes Jahrhundert (46 Jahre) für sein "Tageblatt" von der Tour de France berichtet, die 2010 sein Landsmann Andy Schleck gewonnen hat. Lahure war bis zuletzt auch Mitglied in der Ethik-Kommission der AIPS, die bis vor kurzem von unserem Ehrenpräsidenten Michael Kuhn geleitet wurde. Im Vorjahr stürzte unser Freund in seinem Büro und ist seither in seiner Mobilität eingeschränkt. Im Jänner machte Petz mit seiner Lebensgefährtin Urlaub in seinem geliebten Seefeld, wir haben ihn besucht (@privat). Seine Nachfolgerin als neue Präsidentin von "sportpress.lu" ist als erste Frau in der 95-jährigen Verbandgeschichte Christelle Diederich (Bild siehe "Weiterlesen"), eine Journalistin des "Tageblatt".
Ein Jahr - und 250 Tage - bis Olympia Milano/Cortina
Exakt ein Jahr vor Beginn der Olympischen Winterspiele 2026 Milano/Cortina hat am heutigen Donnerstag IOC-Präsident Thomas Bach (@SMA) verkündet: "Italy is ready - Italien ist bereit"! Bei einer Zeremonie im Mailänder Strehler Theater meinte der Deutsche: "Wir laden die Sportler dieser Welt nach Italien ein, um an den Spielen 2026 teilzunehmen." 3.500 Athleten aus 90 Ländern werden zu diesem Ereignis erwartet, das am 6. Februar 2026 im Mailänder San Siro-Stadion eröffnet wird. An der Feier nahmen unter anderen die Bürgermeister der beiden Gastgeberstädte, zahlreiche Politiker und auch Vertreter der Region Südtirol und Trentino, Arno Kompatscher (Provinz Bozen) und Maurizio Fugatti (Präsident Trentino), teil. Die beiden Genannten könnten auch unsere Mitglieder kennenlernen, denn unsere Jahrestagung 2025 findet von 2. bis 5. Juni in Bozen statt. Und am 3. Juni sind es genau 250 Tage bis zum ersten Bewerb etwa im Biathlon in Antholz. Wir sind gerade dabei, ein attraktives Programm zusammen zu stellen. Mitglieder, die an der Tagung teilnehmen wollen, bei der es übrigens auch unsere Generalversammlung geben wird, können jetzt eine noch unverbindliche Absichtserklärung -Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - abgeben. Wir freuen uns schon heute auf die Zusammenarbeit mit den Freunden aus Südtirol und Trentino.
FIS will WM-Pressekonferenzen canceln
Am Dienstag beginnt die Alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm (@TVB Saalbach), und kurz davor ist im Bereich Medien Feuer am Dach! Denn es soll, wenn es nach der FIS geht, keine Pressekonferenzen nach den Bewerben mehr geben. Dagegen hat nun Sports Media Austria in Person von Präsident Michael Schuen protestiert und den Weltverband angerufen. AIPS-Präsident Gianni Merlo hat daraufhin in einem Schreiben an FIS-Präsident Johan Eliasch gebeten, eine Lösung zu finden bzw. diese obligaten Pressetermine bei der WM abzuhalten. Den Wortlaut des AIPS-Briefes gibt es hier:
AIPS_Eliasch.pdf1.06 MB - wir hoffen, dass wir mit unserer Intervention mithelfen können, dass die Journalistinnen und Journalisten in Saalbach auch während der WM bei Pressekonferenzen Fragen stellen können.