- KRONE
- STANDARD
- LAOLA1
- KLEINE ZEITUNG
- Der Kräftige von Narnia: Willkommen in der Welt des Natural Bodybuilding
- Drittligist Bielefeld gelingt Pokal-Wunder gegen Bayer Leverkusen
- Traumtor für Forest: ManUnited verliert auch in Nottingham
- KAC gewinnt Game 7 gegen Linz und folgt Salzburg ins ICE-Finale
- Alaba hat "gar kein Verständnis" für ÖFB-Kritik an Rangnick
02. April 2025
- Helmut Marko: „Für Adrian Newey war Yuki Tsunoda ein rotes Tuch“
- Vor Cup-Halbfinale: Jürgen Heil und Manfred Fischer im Gespräch: „. . . der Hund hat mich umgeschnitten“
- Fußball Unterhaus: St. Anna denkt laut über Rückzug aus der Regionalliga nach
- Sensation im DFB-Pokal: Bielefeld nach Sieg gegen Leverkusen im Finale
- KAC - Linz 2:0: Finale! Die Rotjacken setzten sich gegen die Linzer durch
"Blau-Gelb unter dem Hakenkreuz" erschienen
Der Historiker und Autor Dr. Alexander Juraske, der auch Mitglied von Sports Media Austria ist, hat sein neues Buch "Blau-Gelb unter dem Hakenkreuz" veröffentlicht. In dieser Publikation beleuchtet Juraske die Veränderung des Wiener Fußballs nach dem Anschluss, ideologische und politische Zwänge in der NS-Zeit, und er stellt die Frage, wie ein Verein wie der First Vienna FC trotz repressiver Rahmenbedingungen sportliche Erfolge feiern konnte. Zwischen 1942 und 1944 gewann der Verein dreimal seine Gauliga bzw. Bereichsklasse, erreichte 1942 das Finale der deutschen Fußballmeisterschaft und sicherte sich 1943 den Tschammer-Pokal. Einen Bericht dazu gibt es auf „Blau-Gelb unter dem Hakenkreuz“ – First Vienna FC 1894 stellt neue Studie vor | First Vienna FC 1894 - zu beziehen ist das Werk im Vienna-Fanshop, im Vienna-Onlineshop und auch im Buchhandel - hier das Cover (@First Vienna FC).
Auch heuer wieder Uni-Lehrgang Sportjournalismus
Learning by doing - wie unser Bild hier mit zwei ambitionierten Studierenden des Uni-Lehrgangs Sportjournalismus der Paris-Lodron-Universität Salzburg zeigt, das ist ab Oktober 2025 wieder möglich. Der neue, viersemestrige Kurs startet, und ab sofort können sich alle Interessierten dafür bewerben. Mit dem Diplom am Ende des Lehrgangs darf man sich dann "Akademischer Sportjournalist" bzw. "Akademische Sportjournalistin" nennen. Sports Media Austria und die Uni Salzburg kooperieren seit Jahren, wir unterstützen auch eine Studentin und einen Studentin mit jeweils der halben Summe eines Semesterbeitrags. Zudem werden jährlich einige der Absolventen zu unserer Jahrestagung eingeladen. Auch wenn die Zeiten für Medien, vor allem jene im Printbereich, nicht einfach sind, haben schon etliche Jungkolleginnen und -kollegen, die ihr Studium im Sportzentrum Hallein-Rif erfolgreich abgeschlossen haben, einen Job in einer Sportredaktion gefunden. Profis aus dem Sportjournalisten-Bereich treten als Lektoren auf, die Kurstage sind jeweils im Block von Dienstag bis Donnerstag und somit berufsbegleitend machbar. Alle Detail-Infos dazu gibt es unter "Weiterlesen".
AIPS Awards - acht Österreich-Beitrage auf der "Longlist"
Insgesamt 2.065 Einreichungen aus 133 Ländern gab es bei den diesjährigen AIPS Awards. Die AIPS Mentoren, die Jury und das Executive Comitee haben eine erste "Longlist" erstellt. Und in den nun veröffentlichten ersten Bewertungen sind acht rot-weiß-rote Beiträge dabei. Bei "Photo Sport Action" jene von Christian Bruna (Getty Images) für "Breaking Bat" und Matthias Trinkl (GEPA Pictures) für "Hit the ball in the third floor", bei "Video Documentary" sind es gleich drei: Maximilian Brunner (Servus TV) für "The America´s Cup - A Chellenger´s Journey", Christoph Jochum (Sky Sport Austria) für "Shining Black - Sturm Graz and the road to the double", sowie Thomas Schöneich, der "Here to Win: Official Men´s EHF EURO 2024 Documentary" für den Europäischen Handballbund gestaltet hat. ORF-Kollege Philipp Maschl ist gleich in zwei Kategorien vertreten: In "Video Short Feature" für seinen Beitrag "Stadiumvlogger in the Legal Gray Area" und bei "Audio" für den Podcast "Heimspiel - der Talk, Football and Mental Health". Dazu in Audio noch Silvana Strieder mit einem "Unschlagbar ehrlich"-Podcast zum Thema "Olympic Games in Paris: Without us". Alle acht Einreichungen haben somit noch eine Chance auf das Preisgeld von 8.000 US Dollar für den Sieg, 3.000 für Platz zwei oder 2.000 Dollar für den dritten Rang. Wie geht es nun weiter mit den AIPS Awards? Schon nächste Woche trifft sich die 12-köpfige Jury in Doha, um aus den Longlists jeweils eine Shortlist zu machen. Die Top drei jeder Kategorie werden zur großen Feier im Rahmen des AIPS-Kongresses in Rabat (MAR / 13. bis 16. Mai) eingeladen. Übrigens: Schon bald startet auch die Einreichungszeit für den "SMA-Preis - präsentiert von Coca-Cola" - auch dazu alles Weitere in den nächsten Tagen!